Der Zukunftspark Sender Mühlacker

Einen Naturkindergarten gibt es bereits auf dem Senderareal und in der ehemaligen Dieselhalle laufen die Vorbereitungen für den Bau eines Musikstudios auf Hochtouren. Die weiteren Pläne für die gesamte Gestaltung des Geländes rund um den Sender sind derzeit am Entstehen. Bevor größere Projekte in Angriff genommen werden können, muss der Mühlacker Gemeinderat einen Bebauungsplan für das Areal beschließen. Dieser Plan liegt dem Gremium zur Beratung vor. Er sieht unter anderem den Bau einer Tiny-Haus-Siedlung vor. Auch gibt es Pläne für ein Museum in dem unter anderem alte Radios gezeigt werden sollen.
Nehmen Sie Teil am neuen Leben auf dem Senderhang.
Naturkindergarten Siebenschläfer
Am 13. September startete auf dem Sendergelände der vom Verein Araneus betriebene Naturkindergarten „Siebenschläfer“. Wie Einrichtungsleiterin Sabine Pörner mitteilte, liegen bereits zahlreiche Anmeldungen vor. Mit dem neuen Kindergarten baut die Stadt Mühlacker ihr Angebot an Betreuungsplätzen weiter aus.
Die Rettung des Senders
Es ist eine dieser Geschichten, die man sich in Zukunft immer wieder erzählen wird. Damals, als Dieter Eberle, Jürgen Fegert, Thomas Knapp, Steffen Ritter und Hans-Bernd Weiner den Sender von Mühlacker retteten, wird es in der Erinnerung heißen. Lesen Sie hier noch einmal nach, wie dieser Coup gelang.
SWR4 Baden aktuell, Sendung vom 1. Juli 2022
„In Mühlacker soll Deutschlands größte Tiny-house-Siedlung entstehen“
Mühlacker. „Das hier ist ein Paradies.“ Angela Creutzburg atmet tief durch, als sie über die Wiese gleich neben dem Sender in Mühlacker schaut und sich vorstellt, dass hier eines Tages ihr Tiny House stehen könnte. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Werner (67 Jahre) gehört die 69-Jährige aus Güglingen zu den Interessenten, die gerne in eines der über 60 Häuser der geplanten Tiny Hous-Siedlung ziehen möchten. „Das wird mit Abstand Deutschlands größte Tiny House Siedlung“, erklärt Thomas Knapp, der wie der ebenfalls anwesende Jürgen Fegert zu den sogenannten „Senderrettern“ gehört, die Sender und Gelände 2020 gekauft haben und nun in den Startlöchern stehen, um ihr Projekt zu realisieren. Er rechne damit, dass im Herbst 2022 der eingereichte Bebauungsplan genehmigt wird, sagt Knapp in das Mikrophon von Peter Lauber. Der Redakteur von SWR4 Baden aktuell war vor Ort und machte Aufnahmen für die Radiosendung „Regional am Nachmittag“, die sich im Vorfeld der Messe NEW HOUSING in Karlsruhe in einen Bericht mit der neuen Wohnform befasst. Neben dem Ehepaar Creutzburg erklärt auch SWR4-Redaktionsassisstentin Andrea Doste worin für sie die Vorzüge des minimalistischen Wohnens liegen. Die am 1. Juli 2022 von 16 bis 17 Uhr ausgestrahlte Sendung ist online unter
zu finden.
Scrollen Sie nach unten bis zur Audio-Datei „In Mühlacker soll Deutschlands größte Tinyhouse-Siedlung entstehen“
Unsere Fotos zeigen das künftige Tiny House-Gelände und als Teilnehmer des Interviews v.l. Andrea Doster, Peter Lauber, Thomas Knapp, Werner Creutzburg, Angela Creutzburg und Jürgen Fegert bei den Aufnahmen.


Vorstellung der Idee „Tiny-Häuser“ im Uhlandbau am 25. März 2022











Das Museum
An historischen Exponaten mangelt es nicht. In einem künftigen Museum unmittelbar beim Sender könnten nicht nur alte Spannschlösser, Isolatoren und Pardunen gezeigt werden. Die Planer freuen sich zudem darüber, dass ihnen fast 400 nostalgische sehr gut erhaltene bzw. restaurierte Radios zur Ausstellung überlassen werden. Bei einigen Radios steht Mühlacker auf der Anzeigen-Skala. Eine Vision wäre, das Museum im sogenannten Maunz-Gebäude einzurichten. Das steht bis jetzt in der Rappstraße in Mühlacker und soll auf das Sendergelände versetzt werden. Die Balken des Fachwerk-Gebäudes stammen vom 190 m hohen Holzmasten, dem vermutlich höchsten Holzbau der Welt.

Ein Sender – zwei Dimensionen
Unser Sender Mühlacker besteht aus zwei Bereichen: Der Zukunftspark ist das lebendige Gelände für Kultur, Familien, Gewerbe und die ganze Stadt, über unseren Köpfen ragt hingegen die weithin sichtbare Nadel aus Stahl – unser Wahrzeichen Sender Mühlacker.